DIY – Tipps

Ideen

  • Dachterrasse
  • Solardach
  • Markise
  • Surfbrett oder Kiteboardauflage
  • Kederschiene für ein Sonnensegel
  • Befestigung für eine Wifi-Antenne
  • SUP Stand-Up-Paddling Halterung

Der Pilzkopf-Halter ermöglicht Dir Deine Ideen umzusetzen.

Wie gehe ich vor…

  1. Schritt: Zuerst kommen die Pilzkopfhalter auf das Dach.
  2. Schritt: ausmessen der Profillängen
    • Beispiel: 6m Fiat Ducato . Es können 2 x 1,80 m Profile zu 3,60 m Profilstange zusammengesetzt werden.
  3. Schritt: bestellen der Profile
  4. Endmontage

Auswahl Pilzkopfhalter & Profile

Es gibt 2 verschieden hohe Pilzkopfhalter (Alu / Edelstahl -Variante):

  • Standardpilzkopfhalter: Höhe 75 / 80 mm für 30er, 40er & 30×60 Profile (das unter Lochbild entspricht dem kurzem Pilzkopfhalter)
  • kurzer Pilzkopfhalter: Höhe 60 nur für 30er od. 30x60Profile

Dachabstand

  • oberes Lochbild & 40er Profile ergibt sich ein Abstand (Dachmitte) ca. 23mm
  • Unteres Lochbild mit 30x60er Profilen. Dachabstand ( Dachmitte) ca. 8..10mm
  • oberes Lochbild & 30er Profile ergibt sich ein Abstand (Dachmitte) ca. 28mm
  • Unterers Lochbild mit 40x80er Profile > zu knapp

Profile und Befestigungsmaterial

Dies ist nur eine grobe Zusammenstellung mit den wichtigsten Komponenten zum Bau einer Dachterrasse. Es ist nicht als Kaufempfehlung zu verstehen!

Wie bei Thule SmartClamp (Edelstahlschraube mir verzinktem Nutenstein) ist die Empfehlung verzinkte Stahl Nutensteine/Hammerkopfschrauben wegen der Kontaktkorrosion am Aluminium zu nehmen.

Tipp: 20×40 Profil für einen Super leichten Dachträger. Mehrere Querstreben können größere Last aufnehmen! Einfach da wo es drauf ankommt den Abstand der Querstreben reduzieren.

Profile an dem Pilzkopfhalter nur mit 2 x M8 / 3x M6 Schrauben befestigen!

Zubehör für 20×40 Profile Nut6 für M6

Zubehör Allgemein

  • https://pikosh.de/ Sehr netter Kontakt in 40764 Langenfeld
  • Aluprofil24.de schwarz / Aluprofil natur – insgesamt ca. 8,50 Meter ( je nach Fahrzeugtyp) – Profil z.B. 40mm x 40mm – Nut 8 oder oder myAluprofil.de
  • Für 20×40 Profile bitte die Nut 6 für M6 nehmen
  • Winkelverbinder, ca. 20 Stück – Winkel 40mm x 40mm – Nut 8 mit Nutführung
  • Hammerkopfschrauben, ca. 62 Stück – Hammerkopfschraube M8 x 25 rostfrei
  • Muttern, ca. 62 Stück – M8 selbstsichernd, DIN 985 (Baumarkt)
  • und natürlich Pilzkopfhalter
  • sehr Empfehlenwert ! Avoltik solarpanel Halterung Z-Winkel für die Solarpanele bei Amazon, Auch Alu ist gut, und preiswert!

  • Querstrebelänge H1 / H2 beträgt ca. 1513 mm.
  • Querstrebenlänge H3 + 15mm
  • mit Thule Markise 1481 mm (lichtes Innenmaß zwischen den Haltern )

(Vor dem Profilkauf bitte nochmal nachmessen)

Im unteren Bild ist ein Aufbau mit Profilen 30×30 und kurzen Pilzkopfhaltern zu sehen. Hier wurden drei Victron PV-Module (je 1480 x 670 mm, gesamt Leistung 555 Watt) verbaut.

Zur Befestigung kamen Z-Halter aus Aluminium zum Einsatz – eine preiswerte und dennoch zuverlässige Alternative zu Edelstahl. Alu-Z-Halter bieten eine gute Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Es muss also nicht immer Edelstahl sein!


Thule Omnistor Markise 6200,6300 für H1/H2

Hinweis: Die Thule-Markise ist bereits vorhanden. Auf der Markisenseite werden nur unsere Edelstahladapter für die Thule Omnistor benötigt. Diese Adapter können auf die vorhandenen Markisenbefestigung mit den bereits vorhandenen Schrauben montiert werden (siehe Produktbild unten).

Auf der Fahrerseite sind die Pilzkopfhalter (standard oder kurze Ausführung) zu verwenden. Alles passt zusammen !

Für die spannungsfrei Montage ist der Thule Adapter zur Fahrzeugmitte hin ein wenig geneigt.

  • lichtes Innenmaß zwischen den Haltern mit Thule Markise 1481 mm

Die Thule Markise ist meist an zwei langen Profilen und zwei kurzen Profilen befestigt.

Der Adapter kann über die Klammer oder bei dem langen Thule Montagekit daneben verbaut werden. Die vorhandenen Schrauben können verwendet werden.

Tipp: Wer sich für ein 60×30 Profil entscheidet kann auf der Markisenseite aus gewichtsgründen ein 30×30 Prolil nehmen.

Der Thule – Adapter passen zu den beiden Pilzkopfhaltern (kurz / standard Pilzkopfhalter NEXT Level)

  • oberes Lochbild 40er 50er od. 30er Profile
  • unteres Lochbild (nur 30er /30×60 Profil möglich)
  • 3x M6 Lochbild für 20×40 Profil Nut6

Für die kurzen Markisenprofile mit Klammer zwischen den Schrauben kann ein Adapter mit Aussparung verwendet werden.

Hier kann ganz einfach ein Pilzkopfhalter Version H3 verdreht eingebaut werden ( die Flucht passt )

siehe auch in der Bilder-Gallerie

Tipp für Markise mit 20×40 Profil:

Mit unserem Thule Omnistor 6300 Adapter & einem 20×40 Nut 6 ist es möglich +40mm / +30mm mehr „Lichtes Maß – länge Querstrebe“ gegenüber einem 40er od. 30 Profil rauszuholen. Grund: Das 40er Profil muss auf der innenseite des Adapters montiert werden.

Dieser Vorteil des schmalen Profils 20×40 Nut 6 kann auch bei der Fiamma Markise genutzt werden.


Unterschied zwischen H1 & H2 zu H3 (Superhochdach)

Damit die Pilzkopfhalter immer senkrecht stehen und es keine Probleme beim Fügen der Profile gibt, sind die Pilzkopfhalter unterschiedlich.

Die Profile können wahlweise an der Außenseite oder Innenseite Befestigt werden.

H1 & H2 Hochdach

Hier beim H1/H2 ist das gleiche Stützblech andersherum am Fahrzeug angebracht. Durch die Dachneigung muss der Winkel aber mehr geneigt sein damit die Anschraubfläche wieder senkrecht steht.

Das Aluprofil kann auch an der Außenseite angebracht werden.

H3 – Superhochdach

Hier beim Ducato H3 – Superhochdach zeigt der Stützblechflansch (zur Versteifung) nach fahrzeuginnen.

Die Profile können am Pilzkopfhalter aussen oder innen montiert werden.


Aufbauhinweis für Pilzkopfhalter

Pilzkopfhalter mit Längs- und Querstreben fahrer- und beifahrerseitig miteinander verbinden. Die Pilzkopfhalter bilden somit eine feste und sehr stabile Einheit. Die Pilzköpfe können sich durch die formschlüssigen beiden Befestigungspunkte (M8-Schrauben) der Längsstreben nicht mehr verdrehen.

Die Pilzkopfhalter sichern sich nur gegenseitig oder mit einer Markise: deshalb Pilzkopfhalter nur paarig verwenden (Fahrzeugseite links/ rechts).

Die Grundplatte gleichmäßig parallel anziehen.

Die Pilzkopfhalter erst leicht anziehen. Die Alu-Streben fest miteinander verschrauben und zum Schluss die Pilzkopfhalter fest anziehen.


Schraubensicherungslack (z.B. Loctite 243 oder LIQUI MOLY) für alle Schrauben am Dachtröger ist empfehlenswert.

Wichtig!
Der Anbau sollte durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen! Im eigenen Interesse und zum Schutz anderer muss alles sicher und stabil sein! Safety First!
Ich übernehme keinerlei Haftung für Eure Konstruktionen!

Ihren Dachaufbau sollten Sie mind. einmal jährlich überprüfen.


Zwei sehr gut dokumentierte Links zum Verbau (Non-Profit)

Link: www.Campercoast.de

Link: https://bodensee-paddler.de/kajak-wohnmobil-weinsberg-caratour/wohnmobil-anbauten-umbauten/diy-dachtraeger-ducato-8-h3.html


TÜV

Der Dachträger ist für den TÜV übrigens nicht relevant. Er wird als Ladung eingestuft, da er demontierbar ist. Natürlich solltest du trotzdem sehr gut darauf achten, dass der Dachträger sowie auch die Ladung zu jeder Zeit gut befestigt sind.


Fahrverhalten

Beim Fahren sollte drauf geachtet werden das die Profile nicht schwingen. Da kann ein Spoiler helfen.


Was kann ich machen wenn ein Profil schwingt?

Bei diesem Aufbau hat de Position der Dachluke einen Einfluss auf das Aufschwingen.

Spoiler vor Dachlucke


Kederschiene für Sonnensegel

Dafür bietet es sich an, einfach einen Pilzkopfhalter mit 60mm Flanschhöhe zu bestellen. Die passenden Löcher können dann selbst gebohrt werden. Einfach bei der Bestellung unter Anmerkungen angeben. Bitte beachten: Für mehr Stabilität der Kederschiene empfehlen wir das paarige Anbringen der Pilzköpfe (Fahrzeug links/ rechts).

www.Pilzkopf-Halter.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Copyright Piltzkopf-Halter.de 2024 - Impressum | Datenschutzerklaerung